Das Auswandern aus Deutschland oder Österreich kann eine aufregende und lohnende Entscheidung sein, besonders im Ruhestand. Viele Menschen träumen davon, ihren Lebensabend an einem anderen Ort zu verbringen, sei es wegen des angenehmeren Klimas, der niedrigeren Lebenshaltungskosten oder einfach aus Abenteuerlust. In diesem Blogbeitrag werden wir die besten Empfehlungen für den Lebensabend im Ausland diskutieren und Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Gründe für das Auswandern

Es gibt viele Gründe, warum Menschen ihren Ruhestand im Ausland verbringen möchten. Dazu gehören das angenehmere Klima, die bessere Lebensqualität, die niedrigeren Lebenshaltungskosten und die Möglichkeit, neue Kulturen kennenzulernen. Einige Pensionäre suchen einfach nach einem neuen Abenteuer und einer Veränderung, nachdem sie jahrelang in Deutschland oder Österreich gelebt haben.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Auswanderungslustige-Pensionisten-aus-Deutschland.webp

Überblick: Was man vor dem Auswandern bedenken sollte

Bevor Sie den Schritt wagen, im Ruhestand auszuwandern, gibt es einige wichtige Dinge zu bedenken. Dazu gehören Visa- und Einwanderungsbestimmungen, die Gesundheitsversorgung im Zielland, die steuerlichen Auswirkungen, die kulturellen Unterschiede und die soziale Absicherung. Es ist entscheidend, sich im Voraus gut zu informieren und sich auf die Veränderungen vorzubereiten, um eventuelle Probleme zu vermeiden.

Lebensqualität und Lebenskosten

Definition und Bedeutung der Lebensqualität im Ruhestand

Die Lebensqualität im Ruhestand ist von entscheidender Bedeutung für das Wohlbefinden älterer Menschen, die ihren Lebensabend im Ausland verbringen möchten. Sie umfasst Faktoren wie die Gesundheitsversorgung, die Sicherheit, das soziale Umfeld, die kulturellen Möglichkeiten und die Umweltqualität. Ein angenehmes und erfülltes Leben im Alter hängt stark von der Lebensqualität des gewählten Wohnortes ab.

Vergleich der Lebenshaltungskosten

Bevor man sich entscheidet, seinen Lebensabend im Ausland zu verbringen, sollte man die Lebenshaltungskosten des Ziellandes sorgfältig prüfen. Die Lebenshaltungskosten können je nach Land deutlich variieren und sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die finanzielle Situation haben. Es ist wichtig, nicht nur auf die allgemeinen Kosten des täglichen Bedarfs zu achten, sondern auch auf spezifische Ausgaben wie Gesundheitsversorgung, Immobilienpreise und Steuern.

Weitere Informationen zum Vergleich der Lebenshaltungskosten können dabei helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und sicherzustellen, dass der Ruhestand im Ausland sowohl qualitativ als auch finanziell gut abgesichert ist.

Klima und Umwelt

Die Bedeutung des Klimas für Senioren

Für Senioren spielt das Klima eine wichtige Rolle für ihre Gesundheit und Lebensqualität. Ein angenehmes Klima mit moderaten Temperaturen kann dazu beitragen, dass ältere Menschen aktiver bleiben und weniger gesundheitliche Probleme haben. Extreme Hitze oder Kälte können hingegen zu gesundheitlichen Problemen führen und die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen.

Willst Du später noch wissen, warum Du das alles hinter Dir lassen wolltest?  Hier zur Erinnerung was viele dazu bewegte, auszuwandern.

Stell Dir vor: Du verdienst hohe Provisionen mit Produkten, die Kunden begeistern, sich quasi von selbst verkaufen und von einer Marke getragen werden, der Menschen vertrauen. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Dann klicke HIER und überzeuge dich selbst!

Du weißt, Du hast es drauf und trotzdem will Dir der Durchbruch nicht gelingen? Wie Du auch unter Druck gelassen und fokussiert bleibst, das erfährst Du hier

Stell Dir vor: Du verdienst hohe Provisionen mit Produkten, die Kunden begeistern, sich quasi von selbst verkaufen und von einer Marke getragen werden, der Menschen vertrauen. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Dann klicke HIER und überzeuge dich selbst!

Umwelteinflüsse und Lebensqualität

Die Umwelt hat einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität im Alter. Luftverschmutzung, Lärm und andere Umweltfaktoren können sich negativ auf die Gesundheit von Senioren auswirken. Daher ist es wichtig, bei der Wahl des eigenen Lebensortes auf eine gute Luftqualität, eine gesunde Umgebung und eine nachhaltige Infrastruktur zu achten.

Weitere Faktoren wie die Nähe zu Grünflächen, Parks und Naturgebieten können sich positiv auf das Wohlbefinden auswirken und zu einem gesunden und erfüllten Lebensabend beitragen.

Gesundheitssystem

Vergleich der Gesundheitssysteme

In Bezug auf das Gesundheitssystem bieten Länder wie Deutschland und Österreich eine hervorragende medizinische Versorgung für ihre Bürger. Beide Länder verfügen über ein solides Gesundheitssystem, das auf universellen Grundsätzen basiert und eine umfassende Abdeckung von medizinischen Leistungen gewährleistet. Sowohl Deutschland als auch Österreich haben einen hohen Standard in der Gesundheitsversorgung und bieten eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten.

Zugang zu Spezialisten und medizinischer Infrastruktur

Der Zugang zu Spezialisten und medizinischer Infrastruktur ist in Deutschland und Österreich weitreichend und effizient. Patienten haben in beiden Ländern schnellen Zugang zu qualifizierten Spezialisten und modernen medizinischen Einrichtungen. Die hohe Anzahl an Krankenhäusern, Kliniken und Arztpraxen gewährleistet eine umfassende Versorgung in nahezu allen medizinischen Fachbereichen.

Weitere positive Aspekte sind die kurzen Wartezeiten auf Termine und Behandlungen sowie die Möglichkeit, spezialisierte Fachärzte aufzusuchen, die auf individuelle medizinische Bedürfnisse eingehen können. Dies stellt sicher, dass Patienten die bestmögliche Versorgung erhalten und ihre Gesundheit optimal unterstützt wird.

Sprache und Integration

Sprachbarrieren und ihre Überwindung

Beim Auswandern in ein neues Land ist die Sprache oft eine der größten Hürden. Ohne ausreichende Sprachkenntnisse können sich Sprachbarrieren auftun, die die Integration erschweren. Es ist daher ratsam, vor der Auswanderung die Sprache des Ziellandes zu erlernen oder zumindest Grundkenntnisse zu erwerben. Sprachkurse, Tandempartner oder Sprach-Apps können dabei hilfreiche Unterstützung bieten.

Kulturelle Integration und das soziale Umfeld

Die kulturelle Integration und das soziale Umfeld spielen eine entscheidende Rolle für ein gelungenes Leben im Ausland. Der Aufbau eines neuen Freundeskreises und die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen können dabei helfen, sich in der neuen Umgebung wohlzufühlen. Es ist wichtig, offen auf die Einheimischen zuzugehen, deren Bräuche und Gewohnheiten zu respektieren und sich aktiv am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen.

Weitere Schritte zur kulturellen Integration können der Beitritt zu Vereinen oder Interessengruppen sein, um Gleichgesinnte kennenzulernen und sich in das soziale Gefüge einzufügen. Durch eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben können neue Perspektiven gewonnen und das Gefühl der Zugehörigkeit gestärkt werden.

Rechtliche Aspekte und Bürokratie

Aufenthaltsgenehmigung und Dauervisum

Bevor Sie Ihre Auswanderung planen, ist es wichtig, sich über die erforderlichen Aufenthaltsgenehmigungen und Dauervisums zu informieren. Je nachdem, wohin Sie auswandern, können sich die Bestimmungen erheblich unterscheiden. In einigen Ländern ist der Erhalt einer Aufenthaltsgenehmigung vergleichsweise einfach, während in anderen Ländern strenge Voraussetzungen erfüllt werden müssen. Es empfiehlt sich, frühzeitig mit den entsprechenden Behörden Kontakt aufzunehmen, um potenzielle Schwierigkeiten zu vermeiden.

Steuerrechtliche Konsequenzen und Rentenübertragung

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den es zu beachten gilt, sind die steuerrechtlichen Konsequenzen Ihrer Auswanderung sowie die Übertragung Ihrer Rente. Es ist ratsam, sich von einem Steuerberater oder einer Steuerberaterin beraten zu lassen, um mögliche Fallstricke zu vermeiden. Je nach Zielland können sich die steuerlichen Regelungen deutlich von denen in Deutschland oder Österreich unterscheiden. Zudem sollte die Übertragung Ihrer Rente sorgfältig geplant werden, um finanzielle Einbußen zu vermeiden. Informieren Sie sich rechtzeitig über die geltenden Bestimmungen, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

Finanzplanung und Sicherheit

Budgetplanung für Rentner im Ausland

Bei der Auswanderung in den Ruhestand ist es entscheidend, eine solide Budgetplanung zu haben. Berücksichtigen Sie Ihre monatlichen Einnahmen und Ausgaben, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Lebensstandard im Ausland aufrechterhalten können. Denken Sie an Kosten wie Miete, Lebensmittel, Gesundheitsversorgung und Freizeitaktivitäten. Es ist ratsam, einen finanziellen Puffer einzuplanen, um unerwartete Ausgaben abdecken zu können.

Sicherheit von Investments und Bankkonten

Die Sicherheit von Investitionen und Bankkonten ist ein wichtiger Aspekt der Finanzplanung im Ausland. Es ist ratsam, sich für seriöse Banken und Finanzinstitute zu entscheiden, die eine solide Einlagensicherung bieten. Informieren Sie sich über die lokalen Gesetze und Regularien in Bezug auf Investitionen und Geldanlagen. Diversifizieren Sie Ihr Portfolio, um Risiken zu streuen und Ihre Gelder sicher anzulegen.

Weitere wichtige Punkte zur Sicherheit von Investments und Bankkonten sind die Überprüfung der Reputation von Finanzdienstleistern, die Nutzung von sicheren Online-Banking-Systemen und die regelmäßige Überprüfung Ihrer Konten auf verdächtige Aktivitäten.

Beliebte Auswanderungsziele

Europäische Ziele

Europa bietet eine Vielzahl von attraktiven Auswanderungszielen für den Lebensabend. Länder wie Spanien, Portugal, Italien und Frankreich sind aufgrund ihres angenehmen Klimas, ihrer Kultur und ihrer Lebensqualität bei deutschen und österreichischen Auswanderern besonders beliebt. Spanien lockt mit seinen sonnigen Stränden und einem entspannten Lebensstil, während Portugal mit seinen günstigen Lebenshaltungskosten (in kleinen Städten zahlt man um € 350 – € 400 Monatsmiete) und der herzlichen, friedliebenden Bevölkerung punktet. Italien besticht durch sein dolce vita und kulturellen Schätze, während Frankreich mit seiner Vielfalt an Landschaften und seinem savoir-vivre überzeugt. Den 3 Ländern Ländern gemein ist ein hoher Stellenwert der traditionellen Küche und eine weltbekannte Weinkultur.

Zu einem guten Tipp hat sich in den letzten Jahren auch Bulgarien herausgemausert. Mediterranes Klima am schwarzen Meer und die günstigsten Immobilienpreis und Lebenskosten in der EU. Ein Teil der freundlichen Bevölkerung spricht sogar Deutsch und eine Aufenthaltsgenehmigung für bis zu fünf Jahre ist auf unbürokratische Weise zu bekommen. Wem das zu weit weg ist, der kann zu niedrigen Lebenshaltungskosten nach Polen auswandern, wo die meisten auch Deutsch sprechen können und die Kriminalitätsstatistik und medizinische Versorgung keinen Vergleich mit Deutschland scheuen muss. Ein guter Kompromiss ist Ungarn, wo eine gute Infrastruktur um 30 % niedrigere Lebenshaltungskosten als in Deutschland und Österreich den soliden Lebensabend schon mit niedrigen Renten erschwinglich machen. Noch immer bietet Griechenland Urlaub als Dauererlebnis erschwinglichen Lebenskosten.

Warum aber als Deutscher nicht bei der gleichen Sprache bleiben und nicht allzu weit weg von der Familie sein? Österreich ist noch immer eines der Länder mit der höchsten Lebensqualität (gut, wirtschaftlich werden auch bei den „Ösis“ die Zeiten härter). Aber diese Kombination aus abwechslungsreicher Landschaft, Klima und Lebensqualität findet man in Deutschland schwer. Die medizinische Versorgung funktioniert sehr gut und das Leben (Essen, Trinken, Wohnen) ist noch erschwinglich. Bis auf letztgenanntes1 gilt das auch für die Schweiz, im rein italienischsprachigen Kanton Tessin kommt man mit Deutsch nicht weit und die Kantone Waadt (Vaud), Genf, Neuenburg und Jura sind rein französischsprachig, dort ist Französisch auch die einzige Amtssprache.

Das Vereinigte Königreich Großbritannien ist weiterhin ein von vielen ins Auge gefasstes Auswanderungsziel. Geschichte, Tradition und einzigartige Landschaften stellen die zahlreichen Wettertiefs und die ausbaufähige Kulinarik in den Schatten. Nicht ignoriert allerdings können die deutlich höheren Lebenshaltungskosten (um 17 % höher als in Deutschland), etwas betucht sollte man schon sein wenn man nach „Good old Britain“ auswandern will.

Überseeziele

Wenn man von Übersee spricht, dann muss man auch Thailand erwähnen. Viele Deutsche, Österreicher und Schweizer sind schon dorthin ausgewandert und genießen Sonne, Strand und Meer, niedrig Lebenshaltungskosten2 sowie die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der heimischen Menschen. Ähnlich ist die Situation in Vietnam, mit der Einschränkung dass man bei größeren gesundheitlichen Beschwerden besser nach Thailand fliegen sollte. Wer das schwüle Klima von Malaysia gut verträgt, dem sei dieses Land mit seiner ausgezeichneten medizinischen Versorgung empfohlen. Die Lebenshaltungskosten sind höher als in Vietnam aber noch immer erschwinglich.

Das riesige Australien verspricht viel landschaftliche Abwechslung und Aufregung (und seien es nur die Reptilien, die sich auslösen) sowie pulsierenden Küstenstädten wie Sydney, Melbourne, Brisbane und Perth. Die Wohnkosten in Australien sind sehr hoch und es ist im Sommer auch noch unglaublich heiß dort. Neuseeland bietet eine atemberaubendere Natur und Vielfalt. Es weißt klimatische Ähnlichkeit mit Österreich, der Schweiz und Süddeutschland auf. Hinsichtlich Zugänglichkeit und gewisser kultureller Werte ähnelt es mitteleuropäischen Werthaltungen.

Kanada bietet Auswanderern eine hohe Lebensqualität, eine starke Wirtschaft und sowohl moderne Städte wie Toronto und Vancouver als auch abgelegene, naturnahe Regionen. In den Städten sind die Lebenshaltungskosten hoch und das kalte Klima in vielen Regionen kann eine Herausforderung sein. Im historisch populärsten Auswanderungsland USA gibt eher ausbildungstechnische und berufliche Gründe sich niederzulassen, um direkt am Nabel führender Big Tech-Giganten die disruptiven, technologischen Entwicklungen mitzuverfolgen. Das Gros der Pensionisten verfolgt hingegen andere Lebensziele und Aufenthaltsorte für den Lebensabend.

Das Leben in Mexiko ist erschwinglich und man findet dort wunderschöne Strände und historisch beeindruckende Städte vor. Die Kriminalitätsrate ist allerdings in einigen Regionen des Landes extrem hoch. Beschaulicher geht es in Costa Rica zu, das ganzjährig sommerliches Klima bietet und mit tropischen Stränden und der Pura Vida Mentalität lockt. Das tropische Panama ist ein sehr preiswerte Land mit weiten Sandstränden, Regenwäldern und Bergen. Die Steuern sind niedrig und für die Aufenthaltsgenehmigung muss ein Pensionist eine Mindestrente von € 1.000 p.m. nachweisen. Speziell für Pensionisten gibt es ein attraktives Rabattsystem (z. B. für Flüge).

Nach dem Ende der Pinochet Diktatur im März 1990 hörte man von Chile immer weniger Negativschlagzeilen. Das Land gilt innerhalb Südamerikas als eines der sichersten und stabilsten Länder, sowohl wirtschaftlich als auch politisch. Chile hat eine deutlich niedrigere Kriminalitätsrate als die meisten anderen südamerikanischen Länder. Mit € 1.000 monatlich kann man sein Leben bestreiten. Lokalbesuche und Reisen innerhalb des Landes sind ebenfalls günstig. In welchem Klima möchtest Du in Ecuador leben? 4.000 m über den Meeresspiegel in einer Siedlung in den Anden oder am Meer? Auch ist das Leben in Ecuador erschwinglich. Uruguay verfügt über eine sehr gute Infrastruktur, schöne Sandstrände, gute Trinkwasserqualität (auch nicht selbstverständlich), niedrige Kriminalität und Lebenshaltungskosten bei einer gesicherten medizinischen Versorgung3.

Fazit und Schlussbetrachtung

Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse

Insgesamt zeigt sich, dass Auswandern aus Deutschland oder Österreich im Ruhestand eine attraktive Option für viele Senioren darstellt. Die Wahl des Ziellandes hängt von individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab, wobei Länder wie Spanien, Portugal und Thailand besonders beliebt sind. Wichtige Faktoren bei der Entscheidung sind das Klima, die Lebenshaltungskosten, die Gesundheitsversorgung und die kulturelle Vielfalt. Es ist ratsam, sich frühzeitig über alle Aspekte des Auswanderns zu informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Persönliche Bewertung und Empfehlungen für Auswanderer im Ruhestand

Meine persönliche Bewertung basierend auf umfassender Recherche und Expertenmeinungen ergibt, dass jeder, der den Ruhestand im Ausland verbringen möchte, dies sorgfältig planen sollte. Es ist wichtig, sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Sprachanforderungen und die soziale Absicherung im Zielland zu informieren. Zudem empfehle ich, sich mit anderen Auswanderern auszutauschen, um von deren Erfahrungen zu lernen und mögliche Herausforderungen besser zu meistern. 

Weitere Informationen zu den besten Zielländern für den Ruhestand sowie Tipps und Tricks für einen gelungenen Start im Ausland finden Sie in meinem Blogbeitrag. Der Schritt, das gewohnte Umfeld zu verlassen und sich in einer neuen Kultur einzuleben, erfordert Mut und Vorbereitung, kann aber auch eine bereichernde und spannende Erfahrung im Lebensabend darstellen.

  1. Lebensmittel kosten 30 % mehr als in Deutschland und ein ausländischer Pensionist muss auch eine Jahresrente von mindestens 50.000 Schweizer Franken p.a. für eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung nachweisen ↩︎
  2. € 1.500 Einkommen/Rente p. m. gelten in Thailand als überdurchschnittlich hoch ↩︎
  3. Und wie es in Argentinien in 10 Jahren aussieht, nachdem es der neue Premier Javier Milei konsequent zu sanieren begonnen hat, das ist eine spannende Sache. Derzeit sind Investoren der am meisten Willkommen geheißene Personenkreis. ↩︎

Hole dir JETZT den Zugang zu allen kostenlosen Insidervideos, mit denen du Geld verdienen kannst!

Du möchtest endlich dein eigenes, lukratives Online-Business von zuhause aus haben? Dann werde Teil dieses beliebten Projektes! Wir zeigen dir alle Insiderstrategien die du brauchst, um regelmäßig gute Ums#ätze zu erwirtschaften! TRAGE DICH JETZT OBERHALB EIN!